Wünsche zu Weihnachten und für das neue Jahr 2016 - (21.12.2015)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Ein ereignisreiches Jahr 2015 geht zur Neige. Alljährlich wünscht man sich am Weihnachtsfest und den Tagen bis zum Jahreswechsel die Gelegenheit, ein wenig inne zu halten und über das Geschehene nachzudenken.
Für mich als Bürgermeister ist es auch ein großes Bedürfnis, Ihnen allen aufrichtig Dank zu sagen. Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und das gute Miteinander, mit dem wir unsere Gemeinde wieder vorangebracht haben.
Dank zu sagen, besonders für das Engagement im Ehrenamt, von dem unsere Gemeinde ein gutes Stück weit lebt; sei es in den Hilfsorganisationen wie Feuerwehr und BRK oder in all den anderen Vereinen, wo unser dörfliches Zusammensein lebendig mit gestaltet wird sowie allen Gewerbetreibenden die Arbeitsplätze für unsere Bürger schaffen. Aber auch denen möchte ich ganz herzlich danken, die still und leise im Hintergrund sich ehrenamtlich einbringen und unserer Gemeinde und somit der Gemeinschaft einen stets willkommenen Dienst erweisen.
Ich wünsche Ihnen allen ein friedvolles Weihnachtsfest und für das Jahr 2016 Gesundheit, Glück und Erfolg!
Lassen Sie uns auch im neuen Jahr gemeinsam die nicht immer einfachen Herausforderungen annehmen und versuchen diese erfolgreich zu meistern! Gemeinsam schaffen wir das wieder!
Ihr Bürgermeister
Peter Klinger
Gemeinde übernimmt weiterhin komplette Räum- und Streupflicht im Winter - (8. Dez. 2015)
In der gesamten Gemeinde werden nach wie vor alle Gehwege und Straßen durch die Gemeinde (vom gemeindlichen Bauhof) bei Schnee geräumt und bei Glätte auch gestreut. Durch Aufhebung der bisherigen gemeindlichen Satzungen ändert sich in der Praxis nichts am umfangreichen Winterdienst - für die Anlieger besteht keine Räum- und Streupflicht. Dieser einzigartige Service in der Gemeinde Tschirn, der seinesgleichen sucht, ist für die Bürger/innen kostenlos.
Ausbau der Staatsstraße 2198 Teuschnitz - Nordhalben (innerorts) - (9. Dez. 2015)
Das Staatliche Bauamt hat mitgeteilt, das bis 2017 die Staatsstraße (Teuschnitz - Nordhalben) neu ausgebaut wird. Die Gemeinde wird die Gelegenheit nutzen und innerorts die Wasserleitung und Kanalisation, insbesondere die Hausanschlüsse mit zu erneuern. Auch eine Sanierung des Gehsteiges ist mit eingeplant. Der Gemeinderat wird Anfang 2016 die geplanten Maßnahmen beschließen.
Neues Mannschaftstransportfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr - (9. Dez. 2015)
Mitte November wurde an die Feuerwehr Tschirn ein neues Mannschaftstransportfahrzeug übergeben. Es dient vor allem für den Transport der Mannschaft (9 Sitzplätze). Für die Kosten in Höhe von ca. 40.000 € musste die Gemeinde nicht aufkommen. Es ist finanziert durch einen staatlichen Zuschuß (ca. 10.000 €), durch eine Beteiligung des Feuerwehrvereins (20.000 €) und durch großzügige freiwillige Spenden von örtlichen Firmen (10.000 €). Bürgermeister Klinger bedankte sich für die großzügige Finanzierung des Fahrzeuges, dass einen großen Mehrwehrt für die örtliche Wehr bringt.
Gemeinderatsitzung
Montag, 30.11.2015 um 19:30 Uhr in der Gemeindekanzlei, Schulweg 6
Winterdienst (28.10.2015)
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 19.10.2015 beschlossen, dass der Winterdienst auch künftig in der gewohnten Form, so umfangreich wie bisher, durchgeführt wird. Für diesen Service werden ab 1. Januar 2016 aufgrund der derzeit guten finanziellen Situation der Gemeinde keine Gebühren mehr verlangt. Eine Räum- und Streupflicht für die Bürgerinnen und Bürger besteht auch weiterhin nicht. Damit sind die Anlieger wie bisher auch vom Haftungsrisiko befreit. Mit dieser Maßnahme leistet die Gemeinde weiterhin einen außerordentlichen Beitrag für ihre Bürgerinnen und Bürger und zur Lebensqualität in unserer Region.
Haushaltssatzung für 2015 (20.10.2015)
Die in der Gemeinderatsitzung vom 27. Juli 2015 beschlossene Haushaltsplanung mit Haushaltssatzung wurden vom Landratsamt zu Kenntnis genommen und liegen in der Geschäftsstelle der VGem Teuschnitz aus bzw. sind im Mitteilungsblatt vom 15.10.2015 veröffentlicht. Der Verwaltungshaushalt hat ein Volumen von 722.000 €, der Vermögenshaushalt von 211.000 €, der Erfolgsplan der Gemeindewerke von 132.000 € und der Vermögensplan von 19.500 €. Die finanzielle Lage der Gemeinde ist seit Jahren sehr positiv. Alle Maßnahmen und Investitionen können aus Eigenmitteln finanziert werden. Gleichzeitig reduziert sich seit Jahren der Schuldenstand kontinuierlich, da keine Fremdmittel vom Kreditmarkt notwendig sind.
Veröffentlichungen der Gemeinde (15.10.2015)
Veröffentlichungen der Gemeinde werden regelmäßig im "VG-Nachrichten - Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Teuschnitz" abgedruckt. Auf die jeweils aktuell erschienene Ausgabe der "VG-Nachrichten" wird unter Amtliche Mitteilungen/VG Nachrichten verlinkt.
Mehr Bürgerservice und Information(15.10.2015)
Die Satzungen der Gemeinde Tschirn sind nun auch elektronisch einsehbar und stehen auch zum Download bereit. Unter Ortsrecht/Satzungen stehen alle derzeit gültigen Fassungen.
Veranstaltungstermine der Tschirner Vereine im Jahr 2016 (15.10.2015)
Die von den Vereinsvorständen besprochenen Planungen für das Jahr 2016 sind in einer Jahresübersicht zusammengestellt.
Diese steht unter Veranstaltungen und kann auch ausgedruckt bzw. gedownloadet werden.
Instandhaltung des ehemaligen Schulgebäudes (01.10.2015)
Die 1964 gebaute ehemalige Tschirner Schule, die jetzt als Gemeindekanzlei und von Vereinen genutzt wird hat erstmals nach über 50 Jahren eine Generalsanierung erhalten. Erneuert wurden in diesen Wochen die Dacheindeckung mit Ziegeln und die Fassadengestaltung hat eine Auffrischung erhalten. Das Gebäude erstrahlt wieder im neuen Glanz. Es wurden auch die Möglichkeiten der Wärmeisolierung mit bedacht und vom finanziellen Aufwand geprüft. Insgesamt sind rund 45.000 € für beide Maßnahmen aufgewendet worden. Bereits vor einigen Jahren wurden alle Fenster erneuert. Damit ist die Gebäudesubstanz wieder für Jahre hinaus in Ordnung gebracht. Was jetzt noch wünschenswert und notwendig wäre, dass der Teil mit leerstehenden Räumen wieder genutzt wird. Eine Ausschreibung fand bereits statt und es kümmert sich der Bürgermeister laufend und hält Ausschau für mögliche Nutzer. Vielleicht kennt ja jemand Möglichkeiten und Interessenten für eine Verwendung und kann eine Empfehlung oder Vermittlung mit voranbringen.
Ersatzbeschaffung eines kommunalen Kleinfahrzeuges (01.10.2015)
Bürgermeister Peter Klinger hat einen neu beschafften 4 Jahre alten Piaggo-Kleintransporter an den Bauhof übergeben. Damit können weiter kostensparend Transportarbeiten durchgeführt werden. Die Ersatzbeschaffung war notwendig, weil der bisherige, gebraucht angeschaffte "Piaggio", jetzt fast 20 Jahre alt ist und aufgrund des Alters bevorstehende Reparaturkosten erspart bleiben. Die Gemeinde hat als Fahrzeuge einen über 20 Jahre alten Geräteträger-Traktor der noch bedingt eingesetzt werden kann und einen neuwertigen Klein-LKW, der auch eine notwendige Voraussetzung für die Durchführung des gewohnt perfekten Winterdienst in unserer Gemeinde ist.
Verbesserung des Mobilfunkempfang (01.10.2015)
Wiederholt werden immer wieder seit vielen Monaten bei allen maßgeblichen und entscheidenden Firmen und Behörden vom Bürgermeister Gespräche geführt und die Notwendigkeit einer Verbesserung des Mobilfunkempfangs in unserer Gemeinde eingefordert und auf schnelle Verbesserung gedrängt. Nach vielen Gesprächen hat Bürgermeister Klinger nun auch den MdL Jürgen Baumgartner (CSU) eingeschaltet. Baumgärtner hat inzwischen die Staatsregierung aufgefordert, sich für eine Zusammenarbeit aller Mobilfunkanbieter einzusetzen, damit die Netzbetreiber die bestehenden Funklöcher schließen. Eine mögliche Lösung, aber wirtschaftlich nicht dargestellt, hat die Telekom vorgeschlagen, indem sie einen Sendemast im oberen Dorf dafür setzen würde.
"Baumeistercamp" fertigt Sitzgruppe für die Gemeinde Tschirn
Am 28.08.2015 wurde im Bauindustriezentrum (BIZ) Nürnberg eine überdachte Sitzgruppe an die Gemeinde Tschirn übergeben, die im Rahmen eines "Baumeistercamps" von Schülerinnen und Schülern gefertigt wurde und der Gemeinde gespendet wurde.
zum Artikel >>
Sonntag, 13. September 2015
Tag der offenen Tür bei Wasserversorgung und Kläranlage mit gemütlichen Beisammensein im Gemeinschaftshaus
Mehr Infos >>